Die griechische Sprache. - I elliniki glossa - Η ελληνική γλώσσα.
Nun also ist es endlich so weit. Wir sind auf unserer Trauminsel gelandet und freuen uns auf einen unvergesslichen Urlaub. Wir sind umgeben von Menschen, Stimmen und Geräuschen und fragen uns vielleicht nicht zum ersten mal wie wir uns verständigen sollen.
Keine Angst. Es ist vielleicht einfacher als ihr denkt.
Nachdem wir unsere Koffer in Empfang nehmen konnten erwarten uns meisten freundliche Reisebegleiter in unserer Sprache oder entsprechenden Hinweisschildern. Puh, Glück gehabt. Aber was ist wenn wir ein Auto gemietet haben und es nun in Empfang nehmen möchten? Sicherlich werden Schilder mit eurem Namen bereit gehalten oder man findet den entsprechenden Vermieter durch optische Hinweise.
Nun geht es los!
Kalimera. (guten Tag) wird für viele das erste griechische Wort auf fremdem Boden sein.
Kalimera. (καλή μέρα) Kommt es freundlich zurück.
Ti kanis oder pos esi ? (τι κάνεις πώς είσαι) folgt auch schon die erste Frage an uns. Also wie geht’s oder was machst du. Ah. Haben wir schon gehört und antworten:
Efcharisto. Poli kala. (Ευχαριστώ πολύ καλά) Danke. Sehr gut.
Esi? (εσύ) und dir?
Kala. Kala. ( καλά, καλά) Gut, gut.
So oder ähnlich beginnen viele, wenn nicht gar alle Gespräche auf Rhodos. Oft ist es der Beginn interessanter Gespräche oder gar der Beginn eine Hilfe, wenn nicht gar wunderbarer Freundschaften.
Das war ja nicht schwer. Aber was nun? Oft kommt uns der freundliche Grieche schon entgegen und fragt:
Apo pu esi? (από πού είσαι) Woher kommst du?
Ime apo ti Germania. München.Είμαι από τη Γερμανία. Μόναχο. Ich komme aus Deutschland. München.
Nun passiert oft etwas nettes:
München? Ich habe lange in Regensburg gelebt. Mein Bruder hat dort ein Restaurant.
Das Eis ist gebrochen und unsere Bedenken sind für das erste dahin. Man kann sich ja auch auf deutsch verständigen.
Sollte dies einmal (was sehr selten ist) nicht auf Anhieb der Fall sein, hole ich immer meinen persönlichen Rettungsanker hervor:
Signomi. Milate germanika i anglika? Entschuldigung. Sprechen Sie deutsch oder englisch? (Συγγνώμη. Μιλάτε γερμανικά ή αγγλικά;) Und schon klappt in 99% (glaube ich) aller Fälle wieder die Verständigung.
Also alles gar nicht so schwer und schlimm.
Nachdem die erste Hürde genommen ist, erreichen wir unser Hotel.
Wir gehen zur Rezeption:
Kalimera. (Καλημέρα)
Kalimera. (Καλημέρα)
To onoma mu ine Schröter. (Το όνομά μου είναι Schröter.) Mein Name ist Schöter.
Echume kratisi ena domatio. (Έχουμε κρατήσει ένα δωμάτιο.) Wir haben ein Zimmer reserviert.
Wetten, das ab hier sofort wieder die Verständigung funktioniert? Ich liebe diese Weltoffenheit der Menschen und ihr werdet sie auch lieben, oder lieben lernen.
Nachdem nun die ersten Hindernisse überwunden sind, komme ich zu einigen Dingen die sich mir als sehr hilfreich erwiesen haben.
Wie ihr ja nun festgestellt habt ist es mit der Verständigung auf Rhodos gar nicht so schwierig. Trotzdem kann ich nur jedem empfehlen sich mit dem griechischen Alphabet zu beschäftigen. Es zu können erleichtert so manches und hat mir viel Freude bereitet. Wenn man das Alphabet kann und liest bei allem erst einmal die griechischen Texte, wird man schnell feststellen das man vieles erkennt, kennt und auch versteht. Sicherlich verführt es auf einer (deutschen) Speisekarte das Wort Souflaki zu lesen, als das griechische Wort "σουβλάκι" zu entbuchstabieren. Doch welch ein Gefühl wenn man es schafft und dann auch noch versteht. Schließlich haben wir ja auch Zeit uns diese Freude zu gönnen.
Das griechische Alphabet
Α α Alpha ΑΙ αι e - als Endung
Β β Wita ΕΙ ει i - kommt auf Verben
Γ γ Gamma ΟΙ οι i - meist als Endung
Δ δ Delta ΟΥ ου u
Ε ε Epsilon ΑΥ αυ af oder aw wie Afrika oder Lawine
Ζ ζ Sita ΕΥ ευ ef oder ew wie effektiv oder ewig
Η η Ita ΓΚ γκ g oder ng wie gemein oder englisch
Θ θ Thita ΜΠ μπ b oder mb wie Bein oder Tamborin
Ι ι Jota ΝΤ ντ d oder nd wie dein oder Ende
Κ κ Kappa ΤΣ τσ tz wie trotz
Λ λ Lambda ΤΖ τζ ds wie Jeans oder Gin
Μ μ Mi γγ ng wie englisch
Ν ν Ni γχ nh wie Einheit
Ξ ξ Xi
Ο ο Omikron
Π π Pi
Ρ ρ Rho
Σ σ,ς Sigma
Τ τ Taf
Υ υ Ipsilon
Φ φ Phi
Χ χ Chi
Ψ ψ Psi
Ω ω Omega
Ich nutze jede Gelegenheit griechisch zu lesen. Namen, Straßenschilder, Hinweise, einfach alles. Es gibt schnell Sicherheit und macht Spaß, auch wenn man nicht immer alles auf Anhieb versteht.
Στιν Ταβερνα - στο εστιατοριο
Stin Tawerna - sto estiatorio
In der Taverne – im Restaurant
Nachdem wir nun unser Zimmer (to domatio - το δωμάτιο) inspiziert und das Bett (to krewati - το κρεβάτι) geprüft haben machen wir uns auf eine erste kleine Entdeckungsreise unserer Umgebung. Wie wohl alle sind wir glücklich (na ine eftichismenos - να είναι ευτυχισμένος ) mit dem was wir vorfinden und verspüren nach einer Weile doch eine gewisse Leere im Magen.
Ime pinasmenos. Είμαι πεινασμένος. Ich habe Hunger (ich bin hungrig). Oder:
Imaste pinasmeni. Είμαστε πεινασμένοι. Wir haben Hunger. (Wir sind hungrig).
Bei der Wahl einer guten Taverne (tin tawerna - την ταβέρνα) oder eines guten Restaurants (to estiatorio -το εστιατόριο) hat es sich als hilfreich erwiesen nicht den Aufforderung von Türstehern zu folgen. Dies sind meistens reine Touristenlokale. Besser ist es dort ein zukehren wo sich viele Griechen aufhalten, es voll ist und es uns am besten gefällt. Meist ist in einem kleinen einfachen Lokal das Essen (to fajito - το φαγητό) um vieles besser)
Wir treten also ein und unser nächstes kleines sprachliche Abenteuer kann beginnen:
Oft hängen die Speisekarten in mehreren Sprachen am Lokal aus, Wir können erste Eindrücke sammeln und betreten dann voller Vorfreude das Lokal.
Kalispera. Καλησπέρα. Guten Tag. (Kalispera wird am nachmittag angewendet)
Jassas. Γεια σας. Hallo.
Kalos irthate. Καλώς ήρθες. Herzlich willkommen.
Possa atoma esi? Πόσα άτομα είσαι; Wie viele Personen seid ihr?
Tha thelame ena trapesi jia sio atoma. Θα θέλαμε ένα τραπέζι για δυο άτομα. Wir hätten gerne einen Tisch für 2 Personen.
Μαn wird uns einen trapesi - τραπέζι -Tisch empfehlen und wir setzen uns auf einen karekla - καρέκλα - Stuhl.
O serwitoros -ο σερβιτόρος - der Kellner oder i serwitora - η σερβιτόρα - die Kellnerin wird uns
O katalogos - o καταλογος - die Speisekarte bringen..
Ti tha thelate na pinete -Τι θα θέλατε να πίνετε; - Was möchten sie trinken?
Thelo mia bira kä i sisigos theli ena Cola Zero - Θέλω μια μπύρα και η σύζυγός μου θέλει ενα κόλα Ζερο. - Ich möchte ein Bier und meine Frau möchte eine Cola-Zero.
Nun studieren wir die Speisekarte. Wählen wir die deutsche oder griechische Fassung? ;o) Sind wir mutig und versuchen es?
To orektiko -Το ορεκτικό - Die Vorspeise.
I kirio piato - ι κυριο πιατο - Das Hauptgericht.
To epidorpio - Το επιδόρπιο. Die Nachspeise.
Was unser Herz begehrt.
Echete idi epilexi? - Έχετε ήδη επιλέξει; - Haben sie schon gewählt? Werden wir gefragt.
Ne. Theloume ... - Ναι. Θέλουμε ... - Ja. Wir möchten.........
Wir können uns natürlich auch einfach überraschen lassen und antworten:
Ochi. Ti mborite na mas sistisete? - Όχι. Τι μπορείτε να μας συστήσετε; - Nein. Was können sie uns empfehlen?
Für spätere Restaurantbesuche empfehle ich eine kleinere Auswahl an Vorspeisen und ein Hauptgericht zu wählen. So lassen sich wunderbare Streifzüge durch die griechische Küche machen. (besonders beliebt sind die Käse- und Zwiebelbällchen) ;o) )
Nachdem wir uns entschieden haben, überlegen wir uns was wir alles zum speisen brauchen:
To potiri - Το ποτήρι. Das Glas. Ta potiria - Τα ποτήρια. Die Gläser.
I mbukali - Η μπουκάλι - Die Flasche. I mbukalia - Η μπουκάλια - Die Flaschen
O piato - Ο πιατο - Der Teller. I piates -Οι πιατες - Die Teller
To macheri - Το μαχαίρι - Das Messer. Ta macheria - Τα μαχαίρια - Die Messer.
To piruni - Το πιρούνι. Die Gabel. I perones - Οι περόνες - Die Gabeln
I serwieta - Η σερβιέτα - Die Serviette. I chartopetsetes - Οι χαρτοπετσέτες - Die Servietten.
To xidi -Το ξύδι - Der Essig.
To ladi - Το λάδι - Das Öl.
To alati - Το αλάτι - Das Salz.
To piperi - Tο πιπέρι - Der Pfeffer.
Uns wird serviert und Kali orexi - καλή όρεξη - guten Appetit gewünscht.
Nachdem wir mit Sicherheit wieder einmal hervorragend gespeist haben gibt es meist vom Haus noch eine kleine Nachspeise oder einen Λικέρ -Likör, ούζο - Ouzo oder Σούμα.
Ein jamass - γιαμας - zum Wohle/auf deine Gesundheit wird mit Sicherheit folgen.
Hin und wieder wird gefragt: Ola kala - Όλα καλά; - oder panta endaksi - πάντα εντάξει; - Alles in Ordnung? was wir mit sehr großer Wahrscheinlichkeit mit: ne - ναι - ja beantworten werden.
Irgendwann ist es dann so weit. Wir möchten zahlen.
To lojariasmo parakalo - Το λογαριασμω παρακαλω - Die Rechnung bitte oder
Thelo na pliroso - Θέλω να πληρώσω - ich möchte bezahlen
Meist werden wir feststellen das es preiswerter war als wir gedacht haben und verabschieden uns mit einem freundlichen
Kalinichta - καλή νύχτα - Gute Nacht.
Wir machen uns auf den Weg ins Xenodochio - ξενοδοχείο - Hotel und lassen den Abend vielleicht an der hauseigenen Bar ausklingen.
Aber haben wir heute nicht ganz oft etwas gehört was hier noch nicht erwähnt wurde? ja.
Jassu, jasssas oder einfach ja. Statt der Tageszeit wird dies sehr oft verwendet und ist eigentlich gängiger als Kalimera und Kaslispera und bedeutet nichts anderes als "Hallo" oder grüßt euch.
Für heute sind wir einfach nur noch müde und fallen zufrieden ins Bett.
Ipnos kala - ύπνος καλά - Schlaf gut.
Im griechischen gibt es die gleichen Personalpronomen wie im deutschen.
Ich – Ego - Εγω
Du – Esi - Εσυ
Er – Aftos - Αυτος
Sie (fm) - Afti - Αυτη
Es – Afto - Αυτο
Wir - Emis - Ειμεις
Ihr - Esis - Εσεις
Sie (Anrede) – Esis - Εσεις
Sie (Mz) - Afti – Αυτοι
Ich fand das am Anfang alles recht schwierig und habe mich erst einmal auf:
Ich – Ego - Εγω
Du – Esi – Εσυ
Er – Aftos – Αυτος / Sie (fm) - Afti – Αυτη / Es – Afto - Αυτο
Wir - Emis – Ειμεις
beschränkt. Gleich werdet ihr merken, das man es sogar alles sehr selten benötigt. Warum? Bei den griechischen Verben ist aus deren Endungen das Personalpronomen ersichtlich.
Nehmen wir als Beispiele die Verben „haben“ und „möchten/wollen“.
Ich habe – Echo – Εχω / Ich möchte/will – Thelo - Θελοω
Du hast – Echies – Εχεις / Du möchtest/willst – Thelis - Θελεις
Er hat – Echi – Εχει / Er möchte/will – Theli -Θελει
Sie (fm) hat – Echi - Εχει / Sie möchte/will – Theli -Θελει
Es hat – Echi - Εχει / Es möchte/will – Theli -Θελει
Wir haben -Echume - Εχουμε / Wir möchten/wollen – Thelume -Θελουμε
Ihr habt – Echume - Εχουμε / Ihr möchtet/wollt – Thelume - Θελουμε
Sie (Anrede) haben – Echete – Εχετε / Sie möchten/wollen – Thelete -Θελετε
sie (MZ) haben – Echun – Εχουν / Sie möchten/wollen – Thelun – Θελουν
Wir brauchen also nur die Endungen -o / -ies / -i / -ume bei den Verben zu verändern und können das Personalpronomen fort lassen. um durchs Leben zu kommen. ;o)
Nach einem ausgiebigen Frühstück vom Frühstücksbuffet nehmen wir den neuen Tag gut gelaunt in Angriff. Wir wollen an den Strand. Wir haben die Wahl zwischen den Sandstränden – der Sand – I ammos - Η άμμος - auf der Ostseite und den Kiesstränden - der Kies – to chaliki - Το χαλίκι - auf der Westseite, wo es auch windiger und die Wellen stärker sind. Egal für welchen wir uns entscheiden, wir werden im Urlaub sicherlich nicht nur den einen aufsuchen. Jeder hat seinen besonderen Reiz.
Also schnell auf´s Zimmer und die Badetasche gepackt.
Die Sonnencreme – To antiliako -Το αντηλιακό
Die Sonnenbrille – Ta jialia iliu -Τα γυαλιά ηλίου
der Fotoapparat – I kamera -Η κάμερα
Die Luftmatratze – To stroma (aera) -Το στρώμα (αέρα)
Die Badeschuhe – ta pedhila – τα πεδιλα
Das Handtuch – I petseta - Η πετσέτα -
Das Badetuch - I peseta mbaniu - Η πετσέτα μπάνιου -
Die Zeitung - I efimerida - Η εφημερίδα -
Das Buch - to wiwlio -Το βιβλίο -
Das Getränk – to poto - Το ποτό
Etwas vergessen? Macht nichts.
Der Urlaub – tis diakopes - τις διακοπές - beginnt nun richtig.
Strand, - Der Strand – tin paralia - την παραλία,
Meer - das Meer – ti thalassa - τη θάλασσα -
und die Sonne -ton ilio - τον ήλιο - warten auf uns. Und los geht’s.....
Als erstes benötigen wir natürlich
Liegestühle - Der Liegestuhl – i zaplostra - Η ξαπλώστρα -
und einen Sonnenschirm - der Sonnenschirm – I ombrela - Η ομπρέλα -.
So ganz ohne Schatten - der Schatten – I skia - Η σκιά -
will man ja doch nicht sein.Nun haben wir zwei Möglichkeiten: Wir „besetzen“
und warten auf den netten Menschen der diese vermietet und in der Regel ca. 10€ dafür möchte, oder wir suchen diesen direkt auf und teilen ihm mit:
Kalimera. Wir möchten bitte zwei Liegen und einen Sonnenschirm mieten (nikiaso – νοικιασω )
Kalimera. Das kostet 10€ - pu kostizi theka ewro - που κοστίζει 10 €
Wir bezahlen – plironume -πληρώνουμε und dürfen uns anschließend dort niederlassen wo etwas frei ist.
Nun nichts wie raus aus den Klamotten, Badeschuhe - die Badeschuhe – ta pedhila – τα πεδιλα - angezogen und rein ins Wasser - das Wasser -To nero - Το νερό.
Es ist angenehm warm -zesto - ζεστό - und leichte Wellen - die Welle – To kima - Το κύμα - umspülen uns. So stellen wir uns den Sommer – to kalokeri - το καλοκαίρι – vor. Die Reise – to taxidi - το ταξίδι – hat sich schon jetzt gelohnt.
Später gehen wir an eine Bar - die Bar – to mbar - tο μπαρ -um bei einem Drink - der Drink – to poto - το ποτό – um dies alles so richtig zu genießen. Wir gönnen uns
einen Frappe - der Frappe – I frape - Η φραπέ -
mit – me – με – Milch - die Milch – To gala - Το γάλα -
und – ke -και – Zucker - der Zucker – I Zachari - Η ζάχαρη -
also süß- glikos – γλυκός.
Auch ein herrlich kalter - kalt -krio -κρύο – Orangensaft - der Orangensaft – O chimos portokaliu - Ο χυμός πορτοκαλιού – darf es sein.
Wir bekommen bei der herrlichen Luft -die Luft – ton aera -τον αέρα -
Hunger - der Hunger – tin pina -την πείνα - und beschließen uns am Abend - der Abend -to wradi - το βράδυ - ein gutes Fischgericht - das Fischgericht – to psari piato - το ψάρι πιάτο zu gönnen.
schwimmen – kolimbao – κολυμπαω
Zahlen
Sicherlich habt ihr nun auch schon gemerkt wie wenig griechisch man braucht um sich auf Rhodos zu verständigen. Auch sind euch viele Wörter zu Ohren gekommen, die euch bekannt vorkamen. Aber was wäre das Leben ohne Zahlen? Hier sind die wichtigsten. Ihr werdet merken, das die Griechen die Zahlen von links nach rechts lesen und sprechen, während wir ja von rechts nach links lesen und sprechen.
null – mithen - μηδέν
eins – ena -ένα elf - entheka - έντεκα
zwei – thio – δυο zwölf – thotheka - δώδεκα
drei – tria -τρία dreizehn – thekatria - δεκατρείς
vier – tessera – τέσσερα vierzehn – thekatessera - δεκατέσσερις
fünf – pente – πέντε fünfzehn – thekapente - δεκαπέντε
sechs – exi – έξι sechzehn – thekaexi - δεκαέξι
sieben – epta – επτά siebzehn – thekaepta - δεκαεπτά
acht – okto – οκτώ achtzehn – thekaochto - δεκαοκτώ
neun – enia – εννέα neunzehn – thekaenia - δεκαεννέα
zehn – theka – δέκα zwanzig – ikosi - είκοσι
einundzwanzig – ikosiena - είκοσι ένα
zweiundzwanzig – ikosithio - Είκοσι δύο
dreißig – trianta - τριάντα siebzig – ewthominta - εβδομήντα
vierzig – saranta - σαράντα achtzig – ogdonta - ογδόντα
fünfzig – peninta - πενήντα neunzig – eneninta - ενενήντα
sechzig – exinta – εξήντα hundert – ekato - εκατό
hunderteins - - ekatoena - εκατόένα
hundertzehn – ekatotheka - εκατόδέκα
zweihundert – thiakosia – διακόσια sechshundert – exakosia - έξακοσια
dreihundert – triakosia - τριακόσια siebenhundert – eptakosia - επτακόσια
vierhundert – tetrakosia - τετρακόσια achthundert – oktakosia - οκτακοσια
fünfhundert – pentakosia - πεντακόσια neunhundert – eniakosia – εννιακοσια
tausend – chilia - χιλιά
Mask. Fem. Neutrum
Nom. ενας μια ενα
Nun soll der Zahlen genug sein.
Im Hafen – Der Hafen – to limani -το λιμάνι - die Häfen – tis akantia – τις Ακαντια
Jeder Hafen dieser Welt hat sicherlich seinen eigenen Charme. Ich denke aber nun nicht an die großen Handels- und Reisehäfen dieser Welt. Wobei auch diese mit ihrer Geschäftigkeit und den
-
großen – groß – megalos - μεγαλος Handels- und Kreuzfahrtschiffen
-
Handelsschiff – emporiko plio -εμπορικό πλοίο
-
Kreuzfahrtschiff – to kruazieroplio – το Κρουαζιερόπλοιο
ihre Faszination haben. Ich denke da an
-
Spaziergänge – der Spaziergang – to peripato - το περίπατο -die Spaziergänge – tus peripatus - τους περιπάτους
-
entlang der
-
Kaimauern. Kaimauer – kai ticho - kai τοίχο
Allen möglichen Arten von
-
Schiffen – das Schiff – to plio -το πλοίο, die Schiffe -ta plia - τα πλοία,
der vielleicht
-
untergehenden Sonne – der Sonnenuntergang -to iliowasilema - το ηλιοβασίλεμα und das Klatschen der
-
Wellen – die Welle – to kima - το κύμα - die Wellen – ta kimata - τα κύματα - gegen die Mauern.
-
Angler- der Angler – ton psara - τον ψαρά - die Angler – ta psaria – τα ψααρια
die sich gedankenverloren, oder in einem Gespräch, ihrem Hobby widmen. Menschen vieler Nationen, die begeistert den Hafen entlanggehen und auch offene Augen für die nahe Umgebung haben. Ich könnte nun Seiten schreiben, was all dies den Hafen von Rhodos Stadt ausmacht. Aber ich möchte ja hier keinen Reiseführer schreiben.
Eigentlich umfaßt der Hafen von Rhodos Stadt mehrer Häfen.
Beginnen wir im Norden wo vor der
-
Hafeneinfahr – tin isodo tu limaniu - την είσοδο του λιμανιού die kleinen – klein – mikro - μικρό
-
Fischerkutter -der Fischkutter – to aliewtiko skafos - το αλιευτικό σκάφος und
-
Boote - das Boot –to skafos - το σκάφος - die Boote -ta skafi - τα σκάφη liegen und auch
-
frischer - frisch – fresko - φρεσκο
-
Fisch – der Fisch –τo psari – to ψάρι - die Fische – ta psaria - τα ψάρια zum
-
Kauf - kaufen –agora - αγορά - der Kauf – tin agora - την αγορά-
angeboten wird. Die Hafeneinfahr wird von zwei Säulen geprägt. Auf ihr sind Hirsch und Hirschkuh zu sehen. Hier soll ursprünglich der Koloss von Rhodos gestanden haben. Auf der gegenüber liegenden Seite sieht man einen
-
Leuchtturm -ton faro - τον φάρο
-
in der Befestigungsanlage „Agios Nikolaos“ aus dem 15. Jahrhundert und drei stillgelegte
-
Windmühlen, die Windmühle – ton anemomilo - τον ανεμόμυλο - welche in etwa genauso alt sind.
Im „Mandraki“ Hafen, beginnend, bei der großen orthodoxen Kirche von Rhodos, kommt man nun an all den kleinen
-
Verkaufsständen – der Verkaufsstand -to periptero polisefi - το περίπτερο πωλήσεων für die dort liegenden
-
Ausflugsboote – das Ausflugsboot -to ekdromiko skafos - το εκδρομικό σκάφος vorbei. Auch schwimmende Läden, welche
-
Souveniers – to suvenir -το σουβενίρ ,
-
handgearbeitetes -chiropiito - χειροποίητο - und
-
Schwämme – der Schwamm – to sfungari - το σφουγγάρι– die Schwämme – ta sfungaria - τα σφουγγάρια -
anbieten, begleiten uns auf unserem Weg. Aber auch größere
-
Skipper – der Skipper - o kiwernitis - ο κυβερνήτης -
können dort angemietet werden. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite findet man öffentliche Gebäude, welche noch an die italienische Besatungszeit erinnern,
-
Restaurants - das Restaurant – to estiatorio - το εστιατόριο ,
-
Tavernen – die Taverne – tin tawerna - την ταβέρνα ,
-
Cafes – to kafenio - το καφενείο
und auch den Neumarkt (die Nea Agora). In ihm sind Souvenierläden und kleinere Restaurants zu finden. Genießt auf einer der Außenterrassen typisch griechische Küche und einen traumhaften Blick auf den Hafen. Gegenüber dem Taxistand befindet sich ein ausgezeichneter Imbiss. Vorbei an den Mauern der Altstadt kommen wir an kleinen Stränden vorbei und erreichen dann den Tourist-Hafen. Hier legen die großen
-
Kreuzfahrtschiffe – das Kreuzfahrtschiff - to kruaziroplio - το κρουαζιερόπλοιο an und schwemmt die
-
Touisten – der Tourist – o turistas - ο τουρίστας – die Touristen – tus turistes - τους τουρίστες - für ein Sightseeing an Land. Auch die
-
Fähren – die Fähre – to porthmio -το πορθμείο – die Fähren – ta porthmia - τα πορθμεία - , welche die benachbarten
-
Inseln – die Insel – to nisi - το νησί – die Inseln – ta nisia - τα νησιά - anfahren haben hier ihren Ausgangspunkt. Etwas weiter erreichen wir die neue „Marina“ mit ihren
-
Jachten – die Jacht – to jiot - το γιοτ- die Jachten – ta jiot - τα γιοτ
-
Segelschiffen – das Segelschiff – to istiofro - το ιστιοφόρο - die Segelschiffe – ta istiofora plia - τα ιστιοφόρα πλοία - und
-
Motorbooten – das Motorboot – to michanokinito skafos - το μηχανοκίνητο σκάφος– Motorboote -ta skafi me kinitira - τα σκάφη με κινητήρα . Überall auf unserem Weg finden wir Orte zum Verweilen und genießen. Für uns hat der Hafen in den frühen Abendstunden den größten und schönsten Reiz.
Was kostet eine Fahrt nach Symni für 2 Personen?
Poso ine ena txidi sti Simi ja thio atoma?
Πόσο είναι ένα ταξίδι στη Σύμη για 2 άτομα;
Was kostet ein Ausflug nach Kos?
Poso ine ena taxidi stin Kos?
Πόσο είναι ένα ταξίδι στην Κως;
Wann fährt das Boot?
Pote fewgi to skafos?
Πότε φεύγει το σκάφος;
Wie lange dauert die Fahrt?
Poso kero diarki to taxidi?
Πόσο καιρό διαρκεί το ταξίδι;
Mit unserem Urlaub auf Rhodos verbringen wir vielleicht die für uns schönste Zeit des Jahres. Womit wir schon bei dem Punkt wären, wovon wir eigentlich viel zu wenig haben: Zeit
Die Zeit – i ora - Η ώρα – die Zeiten – tis epoches -τις εποχές
Das Jahr – o hronos - ο χρόνος - die Jahre - ta hronia - τα χρόνια
Der Monat – o minas - Ο μήνας – die Monate – tus mines - τους μήνες
Der Januar – o ianuarios - ο Ιανουάριος
Der Februar – o fewruarios - ο Φεβρουάριος
Der März – o martios - ο μαρτιος
Der April – o aprilios - ο Απρίλιος
Der Mai – o maios - ο Μάιος
Der Juni – o iunios - ο Ιούνιος
Der Juli – o iulios - ο Ιούλιος
Der August – o afgustos - ο Αύγουστος
Der Sptember – o septemwrios - ο Σεπτέμβριος
Der Oktober – o oktowrios - ο Οκτώβριος
Der November – o noemwrios - ο Νοέμβριος
Der Dezember – o dekemwrios - ο Δεκέμβριος
Die Woche – tin ewdomada - Την εβδομάδα – die Wochen – tis ewdomades - τις εβδομάδες
- Montag – deftera - Δευτέρα
- Dienstag – triti - Τρίτη
- Mittwoch – tetarti - Τετάρτη
- Donnerstag – pempti - Πέμπτη
- Freitag – paraskewi - Παρασκευή
- Samstag – sawwato -Το Σάββατο
- Sonntag – kiriaki - Κυριακή
Der Tag – i mera - Η μέρα – die Tage – tis meres - τις ημέρες
- der Morgen – to proi - το πρωί
- der Mittag – to mesimeri - το μεσημέρι
- der Nachmittag – to apogewma - το απόγευμα
- der Abend – to wradi -το βράδυ
- die Nacht – ti nichta - τη νύχτα
Die Stunde – i ora - Η ώρα – die Stunden – tis ores - τις ώρες
Die Minute – to lepto -Το λεπτό – die Minuten – ta lepta - τα λεπτα
Die Sekunde – to defterolepto - Το δεύτερολεπτο / die Sekunden – ta defterolepta - τα δευτερόλεπτα
So gehen sie dahin, Wochen, Tage Stunden..... Versuchen wir, es sie in Uhrzeiten fest zu halten :
7 wichtige Dinge:
-
vor – para
-
nach (und) – kä
-
viertel – tetarto
-
halb – misi
-
ein (uhr) – mia
-
drei (uhr) tris
-
vier (uhr) tesseris
Stunden werden immer vor den Minuten genannt. Man sagt z.B. mia kä pende, was wörtlich „ein (Uhr) und fünf (Minuten)“ heißt.
Fünf nach eins – mia kä pende – μια κε πεντε
zehn nach zwei – dhio kä theka -δυο κε δεκα
viertel nach drei – tris kä tetarto – τρεις κε τεταρτο
zwanzig nach vier – tesseris kä ikosi – τεσσερις κε εικοσι
fünfundzwanzig nach fünf – pende kä ikosi pende – πεντε κε εικοσι πεντε
halb sechs (fünf Uhr dreißig) – pende kä misi – πεντε κε μιση
fünf nach halb sieben – epta para ikosi pende – επτα παρα εικοσι πεντε
zwanzig vor acht – okto para ikosi – οκτω παρα εικοσι
viertel vor neun – enia para tetarto – εννια παρα τεταρτο
zehn vor zehn – theka para theka – δεκα παρα δεκα
fünf vor elf – entheka para pende – εντεκα παρα πεντε
Wie spät ist es? - Ti ora ine? - Τι ωρα ειναι;
In der Apotheke – sto farmakio - Στο φαρμακείο
Nun kann uns ja leider auch im Urlaub das ein oder andere kleine Schicksal treffen. Wir wollen nun nicht davon ausgehen,
das ein Arzt – o iatros - ο γιατρός – Ärzte – i jiatri - οι γιατροί aufgesucht werden muß. Oftmals reicht ja schon ein Besuch in der Apotheke, welche auf Rhodos in großer Zahl vertreten sind. Auch hier keine Panik! Man wird euch verstehen!
Ich habe: - Echo – Έχω -
-
einen Sonnenbrand - ena iliako egkafma - ένα ηλιακό έγκαυμα
-
Kopfschmerzen – ponokefalo - πονοκεφάλο
-
Halsschmerzen – ponolemo – πονόλαιμο
-
Fieber – piretos - πυρετός
-
Durchfall – diarria - διάρροια
-
Magenschmerzen – stomacoponos - στομαχόπονος
-
Zahnschmerzen – ponodontos - πονόδοντος
-
eine Erkältung – ena krio - ένα κρύο
-
Der Schmerz – ton pono - τον πόνο
-
Schmerzen am... - ponos sto - Πόνος στο ...
-
Ich bin in etwas hineingetreten – isijaja kati - Εισήγαγα κάτι
-
Ich bin gebissen/gestochen worden – echo piraxi / ktipithi - Έχω πειράξει / κτυπηθεί